Ländliches Finanzwesen – Schlüssel für die Entwicklung im ländlichen Raum

Die überwiegende Mehrheit der Armen der Welt lebt in ländlichen Gebieten. Deren wirtschaftliche Entwicklung ist einer der Schlüssel zur Verminderung der globalen Armut. Dazu braucht es ein Finanzwesen, das auf die Bedürfnisse sowohl von Bauern und kleinen Landwirtschaftsbetrieben als auch von nicht-landwirtschaftlichen Unternehmen wie Händlern und Handwerkern zugeschnitten ist.

Fokus der DEZA

Die DEZA fördert innovative Ansätze und Projekte zur Entwicklung eines ländlichen Finanzwesens, das sowohl landwirtschaftliche als auch nicht-landwirtschaftliche Aktivitäten mit angemessenen Finanzdienstleistungen wie Sparen, Krediten, Zahlungsverkehr und Versicherungen unterstützt. Sie nutzt Synergien mit anderen Massnahmen der ländlichen Entwicklung, wie zum Beispiel der Förderung der Qualität, Produktivität und Vermarktung landwirtschaftlicher Produktion. Im Vordergrund stehen:

  • Unterstützung von wirtschaftlich überlebensfähigen, kundenorientierten Finanzinstitutionen und -strukturen im ländlichen Raum, darunter Spar- und Kreditgruppen oder Genossenschaften, Allianzen zwischen informellen und formalen Finanzinstitutionen, Universalbanken mit Präsenz im ländlichen Raum oder die neue Generation ländlicher Entwicklungsbanken, etc.
  • Förderung von Ausbildung und Weiterbildung im Bereich des Finanzwesens auf allen Ebenen, namentlich Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Management sowie Steuerungs- und Kontrollgremien von Finanzinstitutionen
  • Förderung von Innovationen wie neuen Finanzprodukten und -dienstleistungen für Bauern sowie landwirtschaftliche und nicht-landwirtschaftliche Betriebe
  • Förderung von günstigen politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen

Hintergrund

Trotz der wirtschaftlichen Bedeutung von ländlichen Regionen leiden diese in aller Regel unter einer ausgeprägten Unterversorgung mit Finanzdienstleistungen. Angebote für Bauern und für landwirtschaftliche sowie nicht-landwirtschaftliche Betriebe fehlen entweder ganz oder sind nicht angepasst und sehr teuer.

Auf dem Land sind andere Finanzdienstleistungen gefragt als in der Stadt. Die Kreditbedürfnisse sind meist mittel- bis langfristiger Natur; Kreditvergaben sind für die Finanzinstitutionen riskanter und zudem häufig mit deutlich höheren Transaktionskosten verbunden.

Aktuelle Herausforderungen

Die Entwicklung ländlicher Finanzsysteme ist mit einer Reihe von spezifischen Herausforderungen verbunden. Dazu zählen die niedrige Bevölkerungsdichte und geringe wirtschaftliche Aktivität, hohe Transaktionskosten wegen mangelnder Infrastruktur (Strassen, Telekommunikation) oder ungenügender Bevölkerungs- und Eigentumsregister, Mangel an qualifiziertem Personal in Finanzinstitutionen als Folge eines tiefen Bildungsniveaus, spezielle landwirtschaftliche Risiken wie schwankende Niederschläge, Schädlingsplagen und Krankheiten sowie Preisfluktuationen.

Aktuelle Projekte

Objekt 1 – 11 von 11

  • 1

Programme d’appui à la valorisation des produits forestiers non ligneux, phase 2 (PFNL2)

15.12.2016 - 31.12.2020

Au Burkina Faso, les produits forestiers non ligneux[1] (PFNL) constituent une importante source alimentaire pour les populations des zones affectées par les chocs climatiques et déficitaires sur le plan alimentaire. Les PFNL font partie de l’alimentation de plus de 43,4% des ménages ruraux et procurent de l’emploi et des revenus. Le programme  contribue à l’accroissement de la sécurité alimentaire, nutritionnelle et des revenus des ménages ruraux et périurbains[2] par la valorisation et la gestion durable des PFNL.



[1] Les PFNL s’entendent par « tout bien d’origine biologique autre que le bois et la faune à l’exception des insectes, dérivé des forêts et des arbres hors forêts, constitués de végétaux spontanés, domestiqués, et ceux destinés au reboisement ». (Source FAO)

[2] Le périurbain est un espace rural au sens où l’essentiel des sols est attribué à des activités agricoles; mais c’est aussi un espace urbain au sens où la majorité de la population active qui y habite travaille dans une ville, en effectuant des migrations alternantes. Le milieu périurbain connait une très forte compétition entre usage agricole et non agricole des ressources: terres, main-d'œuvre, etc. La production agricole est orientée principalement pour le marché du centre urbain.

 


***African Risk Capacity (ARC)***

01.12.2016 - 31.08.2021

The African Risk Capacity is a specialised agency of the African Union to help African countries improve their capacities to better respond to extreme weather events such as droughts and floods, therefore protecting the food security of their populations. It uses modern finance mechanisms such as risk pooling to create pan-African climate response systems. SDC co-finances the expansion of this insurance scheme to new countries, including the development of contingency plans that will allow insurance pay-outs to countries in case of drought or floods related catastrophes.


Förderung der Rückverfolgbarkeit von Nutztieren im Südkaukasus

Das Bild zeigt eine Grossaufnahme eines Kalbs mit einer Ohrmarke am Ohr.

15.06.2016 - 31.12.2021

Die moderne Landwirtschaft muss wissen, woher ihre Tiere kommen, und braucht Informationen über deren Gesundheit, um zu verhindern, dass sich Krankheiten verbreiten und Produkte von kranken Tieren auf den Markt kommen. Mit einem System zur Rückverfolgbarkeit von Nutztieren können die Einkommen der Viehzüchter im Südkaukasus gesteigert werden: Die Produktivität in der Viehzucht steigt und der Marktzugang für Tierprodukte wird verbessert.

Land/Region Thema Periode Budget
Südkaukasus
Landwirtschaft und Ernährungssicherheit
nothemedefined
Landwirtschaftliche Entwicklung
Förderung von landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette (bis 2016)

15.06.2016 - 31.12.2021


CHF  5’935’000



Decentralized Rural Infrastructure and Livelihood Project (DRILP) – Phase III

01.01.2016 - 31.07.2024

DRILP Phase 3 will support the Government of Nepal to accelerate recovery and reconstruction following the devastating earthquake of 25 April 2015 and the major aftershock of 12 May 2015. The project will provide the Technical Assistance (TA) to implement the Asian Development Bank (ADB) financed Earthquake Emergency Assistance Project in rebuilding 450 kms of damaged roads in 12 districts[1] of Nepal and rehabilitate 200 kms of trails in two[2] districts.

[1] The 12 earthquake affected project districts are Solukhumbu, Okhaldhunga, Ramechhap, Dolakha, Kavre, Sindhuli, Kathmandu, Lalitpur, Bhaktapur, Lamjung, Gorkha and Chitwan

[2] Dolakha and Gorkha


Global Credit Coordination Office South Sudan

01.11.2014 - 31.12.2017

An action under the office's Global Credit is a one-off contribution to a development or humanitarian endeavour, with a duration of maximum 1,5 years, i.e. no following phase. It is a flexible, efficient and transparent tool to support the implementation and further development of its Cooperation Strategy, as well as further enhancing the quality of the resulting interventions. It permits seizing opportunities to improve the visibility of the Swiss presence and the Swiss Profile in South Sudan. It also provides the means for implementing SDC's Policy on promoting culture.


Soutien au développement des filières arachide et karité au Tchad

01.06.2014 - 30.06.2019

L’arachide et le karité présentent des potentiels de diversification de la production agricole et d’accroissement des revenus des exploitations familiales (EF) encore largement inexploités dans les régions du sud du Tchad. En soutenant le développement de ces deux filières, la DDC contribuera à la création de richesses en milieu rural, à la réduction de la vulnérabilité des ménages et des inégalités (en particulier entre hommes et femmes) dans une logique de développement durable.



Cocoa Value Chain

01.05.2013 - 30.06.2024

Cocoa produced in agroforestry systems, mostly by smallholders in Nicaragua and Honduras, substantially increases employment and income generation as well as food security. This project links and capacitates key actors of the cocoa value chain in both countries and at the regional level. It promotes public-private partnerships to benefit 3’000 small cocoa producers and their families.


Programme d’appui à la valorisation des produits forestiers non ligneux

01.06.2012 - 31.12.2016

Au Burkina Faso, des chocs climatiques récurrents, tels qu’inondations ou sécheresses, engendre des déficits alimentaires pour une frange importante de la population rurale. Dans ce contexte, l’utilisation des produits forestiers non ligneux (PFNL) présente plusieurs atouts: accessibles, ils améliorent la qualité de l’alimentation et procurent des revenus supplémentaires pour les femmes. La DDC soutient la valorisation des PFNL, en partenariat avec l’Organisation des Nations unies pour l’alimentation et l’agriculture (FAO).


Programme d’Appui au Plaidoyer des Faitières des Organisations Socioprofessionnelles agricoles et artisanes (AP/OSP)

01.01.2012 - 30.06.2018

Face aux enjeux du développement économique rural au Bénin tel que l’accès à la terre, l’accaparement des terres cultivables, l’instabilité du marché des intrants agricoles et l’accès au financement et à la formation, ce programme répond à un besoin d’outiller les organisations socioprofessionnelles agricoles et artisanes. Ceci pour leur permettre de jouer efficacement leur rôle d’interpellation, de participation et de suivi des politiques agricoles et artisanes favorables aux exploitations familiales paysannes et aux artisans-es.


Objekt 1 – 11 von 11

  • 1